„Wollt ihr wissen, was ich liebe? Fressen. Spazieren gehen und an jedem Grashalm ganz laaange schnüffeln. Fressen. Schlafen. Fressen. Spielen. Leckerchen erbeuten.“ Gabriela Mainx mit einem Portrait Ihres vierbeinigen Freundes.
Werner Pechmann liebt die kleinen Orte und Plätze: Die stillen Zeugen unseres normalen Lebens, die so alltäglich und allgegenwärtig sind, dass sie unsere Aufmerksamkeit ständig unterlaufen. Eine fotografische Alltagsskizze.
Viele Geschichten, die von den Künstlern erzählt werden, wirken so einfach, so naheliegend. Und doch so genial. So wie damals, als wir mittwochs im Fernsehen das Kasperltheater sahen. Die Geschichten begannen stets harmlos. Beim Schmettern des Beckens aber erahnten, ja fürchteten wir den Auftritt und das folgende Ungemach durch den Zauberer Tintifax.
Nicki fragt sich: „Was kann ich selbst verändern, um die Welt ein bisschen freundlicher, wärmer und menschlicher zu gestalten?“ Nicht nur in der Vorweihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über wird Nächstenliebe viel zu oft durch materielle Dinge ersetzt.
Unter rund 460 eingereichten Bildern zum Thema „Wanderlust“ habe ich mit meiner Langzeitbelichtung von den Drei Zinnen den 1. Platz beim kwerfeldein-Fotoaward 2016 erreicht.
In guten Jahren steht das Gras einen Meter hoch. Der Geruch frischen Heus lässt mich den Sommer fühlen wie sonst nur das Trocknen kleiner Wassertropfen auf der Haut.
„Ich kann modern oder sogar abstrakt arbeiten und selbst entscheiden, was das Motiv für mich bedeutet“, sagt Bildhauermeister Gabriel Rauchegger. Weil er diese Freiheit auch dem Betrachter gewähren will, gibt er vielen seiner Skulpturen keine Namen.
Hans-Peter Pöllinger hat sich nach einer Idee von Regina M. Unterguggenberger von der Bergsilhouette der Karnischen Alpen im Kärntner Lesachtal inspirieren lassen und sie in einer Komposition verarbeitet. Das Projekt fußt auf der Idee, Geländeformen, Geländestufen und deren Eigenschaften musikalisch darzustellen. Denn jedes Gelände mit seinen Gipfeln, Mulden, Rücken, Jöchern, Steigungen und Senkungen schreibt seine ganz eigene Melodie.
Cuy nennt die indigene Bevölkerung Perus das Meerschweinchen, das nicht wie bei uns als Kuscheltier, sondern als Nutztier gehalten wird. Früher oder später landen die pelzigen Viecher gegrillt oder gebraten mit Kartoffeln, Pinienkernen, Zwiebeln und Salatgarnitur auf dem Teller.
Die Stadt Wien rechnet in den nächsten fünfzehn Jahren mit einem Bevölkerungswachstum um 200.000 bis 250.000 Menschen. Bis 2019 sollen 20.000 davon in der Seestadt Aspern wohnen, Kilometer außerhalb des bisherigen Siedlungsgebiets. Wie sieht es dort aus? Ein Augenschein an einem stürmischen Wintermorgen.
Oft schmeckt alles, was mich unmittelbar umgibt oder in meiner Nähe ist, wie ein Glas abgestandener Prosecco zum Frühstück. Doch mit Slowenien ist es anders. Slowenien ist nah und doch auch fern, vertraut und doch auch rätselhaft. Ich entdecke es jedes Mal neu.
In einem betonierten, gauen Wiener Vorstadtviertel unterhalb der Stadtautobahn lernte ich, was Wolfgang Amadeus Mozart mit dem kaiserlichen Seifensieder gemeinsam hat, und dass Friedhöfe manchmal erst auf den zweiten Blick friedvoll sind.
Wasser ist mit 1.384.100 000 Kubikkilometern der häufigste Naturstoff der Erde und doch alles andere als selbstverständlich. Gedanken zum Tag des Wassers.
Juden, Orthodoxe, Muslime und Christen. Bosnier, Serben, Araber, Kroaten. Sie alle hoffen nach den Kriegswirren der 1990er Jahre auf einen Neubeginn und eine bessere, konfliktfreiere Zukunft, wollen das Zerstörte wieder aufbauen. In Sarajevo, die Stadt, wo Morgenland und Abendland einander begegnen, geschieht das eher nebeneinander als miteinander.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.