Von Männern für Männer
Veröffentlicht von Regina M. Unterguggenberger | 30. September 2015
Warum man als Fotograf den Salar de Uyuni bereisen...
Veröffentlicht von Alexander Marxgut | 20. Juni 2016
Ja, ich will! Workflow einer Hochzeitsfotografin
Veröffentlicht von Nicole Neundlinger | 16. November 2016
Der Stadt ein Gesicht geben
Veröffentlicht von Elke Schmitz | 28. Februar 2017
Ich bin ein Stern
Veröffentlicht von Doris Reinthaler | 24. August 2017
Leben und arbeiten an der Innsbrucker Nordkette #1
Veröffentlicht von Klaus Spielmann | 24. Februar 2017
Der Fotoflüsterer
Veröffentlicht von Gitti Müller | 3. November 2016
Unter einem Dach
Veröffentlicht von Stefan Sontheim | 20. Juli 2016
Der Onedesign Business Sprint
Veröffentlicht von Gottfried Jäger | 29. Juni 2016
NAGELNEU SEELEGRAFIERT

Theorie und Praxis des Social Distancing

MOBILITÄT. FINDET. STADT

Vier Tage in Nordkorea #2

Vier Tage in Nordkorea #1

Aus der Perspektive (m)eines Hundes

Von Orten und Plätzen

Gedanken zur Freiheit

Helle Schatten – dunkles Licht

Gestern ist heute – Back to the roots

Eine Krafttankstelle in Bernstein
DOKU & REPORTAGE
Gern gelesenNowosibirsk gibt’s auch in Österreich
von Gottfried Jäger | 21. Oktober 2015
Die Stadt Wien rechnet in den nächsten fünfzehn Jahren mit einem Bevölkerungswachstum um 200.000 bis 250.000 Menschen. Bis 2019 sollen 20.000 davon in der Seestadt Aspern wohnen, Kilometer außerhalb des bisherigen Siedlungsgebiets. Wie sieht es dort aus? Ein Augenschein an einem stürmischen Wintermorgen.
-
Ocker, Sienarot, Kupfer … bisweilen Koralle
von Regina M. Unterguggenberger | 14. August 2015
-
Wort gehalten
von Regina M. Unterguggenberger | 30. Juni 2017
SEELEGRAFIEREN AUF REISEN
Gern gelesenTot oder lebendig
von Regina M. Unterguggenberger | 24. Januar 2016
Cuy nennt die indigene Bevölkerung Perus das Meerschweinchen, das nicht wie bei uns als Kuscheltier, sondern als Nutztier gehalten wird. Früher oder später landen die pelzigen Viecher gegrillt oder gebraten mit Kartoffeln, Pinienkernen, Zwiebeln und Salatgarnitur auf dem Teller.
-
Mein Roadtrip in der trockensten Wüste der Welt
von Alexander Marxgut | 26. Oktober 2016
-
Mein erstes Mal mit dem Mazda MX5 Cabrio
von Klaus Spielmann | 26. November 2016
MOMENTAUFNAHMEN

(c) Regina M. Unterguggenberger
Entdecke Österreich!
Maestro Mozart und der Seifensieder
von Regina M. Unterguggenberger | 30. April 2015
In einem betonierten, gauen Wiener Vorstadtviertel unterhalb der Stadtautobahn lernte ich, was Wolfgang Amadeus Mozart mit dem kaiserlichen Seifensieder gemeinsam hat, und dass Friedhöfe manchmal erst auf den zweiten Blick friedvoll sind.
Galeriegespräche
Vyatka – Bilder vom Rande Europas
von Klaus Spielmann | 25. Februar 2015
Im Fotoforum in Innsbruck werden bis 28. 3. 2015 Bilder des russischen Fotografen Aleksy Myakishev gezeigt. Was macht einen guten Dokumentarfotografen aus? Myakishev ist der Meinung, man müsse vor allem die Menschen lieben und eine Leidenschaft zum Sammeln haben wie ein Wissenschaftler.
Fotograf im Blick
Lois Hechenblaikner im Portrait
von Klaus Spielmann | 16. Februar 2015
Der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner zeigt, dass Landschaftsfotografie wesentlich mehr sein kann, als die Romantik von glühend roten Sonnenuntergängen oder tief verschneiten Bergen. Er setzt die Fotografie ein um sich zu wehren, weil er seine Heimat liebt.
Was bisher geschah
Neueste Beiträge
- Theorie und Praxis des Social Distancing17. Juli 2020
- MOBILITÄT. FINDET. STADT26. September 2019
- Vier Tage in Nordkorea #214. September 2019
- Vier Tage in Nordkorea #113. September 2019
- Aus der Perspektive (m)eines Hundes24. Januar 2019
ZULETZT KOMMENTIERT